Ihr unabhängiger Versicherungsmakler für
Firmen, Freiberufler und anspruchsvolle Privatkunden

Transportversicherung

Findet in Ihrem Unternehmen ein regelmäßiger Warentransport statt? Dann schützt Sie eine Transportversicherung vor Schäden, die durch den Warentransport entstehen. Diese Schäden sind nicht zu unterschätzen und können schon auf kurzen Strecken entstehen. Insbesondere dann, wenn die Waren unterwegs noch mehrmals neu verladen und auf andere Transportmittel umgeladen werden, steigen die Gefahren der Beschädigung oder des Verlustes bzw. Diebstahls. In diesem Fall greift die Versicherung gegen Transportrisiken.

Diese Risiken versichert die Transportversicherung:  

  • Schäden an Güter während der Beförderung oder der Lagerung
  • Schäden durch Be- und Entladevorgänge
  • Schäden durch Verlust oder Diebstahl der Güter
  • Übernahme der Kosten zur Ermittlung des Schadens
  • Kosten für Umladung nach einem Schaden und Kosten für Weiterbeförderung

Die Versicherung erstattet in der Regel den vollen Warenwert und auch die Kosten, die durch Aktionen zur Schadensminderung entstanden sind. Im Versicherungsvertrag werden individuelle Vereinbarungen darüber getroffen, gegen welche Gefahren die Güter jeweils abgesichert sind. Es sind individuelle Erweiterungen wie die Erstattung eines imaginären Gewinns oder Güter- und Vermögensschäden möglich.

Was ist nicht über die Transportrisiken-Versicherung abgesichert?

 

Nicht versichert sind in der Regel Schäden durch Streik, Beschlagnahmungen oder Vorsatz. Darüber hinaus sind im Regelfall auch die folgenden Haftungsfälle ausgeschlossen:

  • Wenn ein Schaden von vornherein unabwendbar war
  • Wenn die Güter nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet waren
  • Schäden, die durch mangelhafte Verpackung entstehen
  • Schäden durch Beschlagnahmung
  • Schäden, die durch Unterlassung entstanden sind
Transportversicherung

Haben Sie Fragen zum Thema Transportversicherung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Schadenbeispiele

Beispiel 1: Totalschaden an der Ware durch Unfall des Transportfahrzeugs
Ein Transportfahrzeug bringt Glaswaren ab Werk zu einem Kunden. Unterwegs verunfallt das Transportfahrzeug, wobei sämtliche Waren auf dem LKW zu Bruch gehen. Der Hersteller hat zum Glück eine Transportschadenversicherung abgeschlossen, die vollständig für den entstandenen Schaden an der Ware aufkommt.

Beispiel 2: Beschädigung der Ware beim Entladen
Beim Entladen des LKWs kippt eine Palette mit Fliesen um, die an einen Baumarkt geliefert werden sollen. Die Transportversicherung des Lieferanten kommt für den Ersatz der Palette auf.

Beispiel 3: Diebstahl der Waren während des Transports
Ein Elektronikfachgeschäft möchte Smartphones und andere technische Geräte von einer Filiale in eine Zweigstelle in 1.000 Kilometer Entfernung fahren lassen. Auf einer Raststätte wurde das Transportfahrzeug vollständig ausgeraubt. Der Gesamtschaden ist hoch und wird von der Transportversicherung übernommen. 

Beiträge für die Transportversicherung

Damit der Versicherungsmakler ein Angebot für die Transportversicherung erstellen kann, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. In die Höhe der monatlichen Police fließen beispielsweise die Anzahl der Transportfahrzeuge und deren Gesamtgewichtsklasse mit ein. Auch die Art der zu transportierenden Güter spielt bei der Berechnung eine Rolle. Zur individuellen Berechnungsgrundlage gehört auch das jeweilige Einsatzgebiet und das Lagerhaltungsrisiko.

Angebot Transportrisiken anfordern

Angebotsanforderung

appel insurance brokers gmbh, Ihr Versicherungsmakler in Rhein-Main, hilft Ihnen dabei, die optimale Absicherung zu finden.
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihre Transportrisiken.

Sie interessieren sich für dieses Thema? Wir kontaktieren Sie!

Angebotsanforderung
Ansprechpartner
Für die nachfolgende Kontaktaufnahme bevorzuge ich
Datenschutz *
Scroll to Top